- Jagdfasan
- Jagdfasan,Edelfasan, Ringfasan, Kọlchisfasan, Phasianus cọlchicus, bis 79 cm große, knapp 1,5 kg Höchstgewicht erreichende Fasanenart. Die Hähne haben an den Seiten des grünblau befiederten Kopfes rote, nackte Schwellkörper, die sich in der Balzzeit stark vergrößern. Das je nach Unterart unterschiedliche Körpergefieder ist überwiegend glänzend braun oder dunkelgrün mit verschiedenen Musterungen, oft tritt ein weißer Halsring auf; die langen, spitzen Schwanzfedern sind helldunkel quer gebändert. Die Hennen tragen eine erdfarbene Tarntracht. In Europa überwiegen Mischformen, die durch Kreuzung verschiedener eingeführter Unterarten entstanden sind. Der Jagdfasan bevorzugt deckungsreiches Gelände, geht zur Futtersuche aber gern auf offene Flächen; kann auf Feldern schädlich werden; schläft auf Bäumen. Die 6-16 olivfarbenen Eier werden in einem Bodennest (selten auf Kopfweiden u. Ä.) 23-25 Tage von der Henne bebrütet, die auch die Jungen allein führt.
Universal-Lexikon. 2012.